Technikwissen

Unified Communications

Der Begriff Unified Communications (UC) hat sich am Markt etabliert. Eine exakte Definition für UC gibt es aber noch nicht. Anbieter und Anwender haben dazu teilweise unterschiedliche Auffassungen.

Grundsätzlich bezeichnet Unified Communications nämlich kein festes Produkt, sondern ist vielmehr ein Überbegriff für ein System, das verschiedene Kommunikationsmittel und Wege zusammenführt.

UC-Lösungen bestehen aus der Kombination einzelner Module. Wesentlich sind dabei:

  • Verfügbarkeits- oder Präsenzinformationen
  • Medienintegration (Nutzung von Sprach- und Videokommunikation)
  • Kooperation oder Kollaboration (Zusammenarbeit an Projekten, direkte Bearbeitung gemeinsamer Dokumente, Präsentationen und Applikationen)
  • Integration in bestehende Systeme (CRM- und ERP-Systeme)

In vielen mittelständischen Unternehmen ist Unified Communications noch nicht angekommen. Noch immer herrscht die Meinung vor, UC lohne sich nur für große und global ausgerichtete Unternehmen. Doch auch mittel­ständische Unternehmen können von den Lösungen profitieren, die sich mit Unified Communications abbilden lassen.

Denn mit der Bündelung der Module auf einer Plattform lassen sich kosten­effiziente Kommunikationslösungen in Unternehmen implementieren, die die Produktivität erheblich verbessern. Es lassen sich nicht nur positive Kosteneffekte oder Wertsteigerungen erreichen, indem Arbeitszeit effizient genutzt wird. Ein heute nicht zu vernachlässigender Punkt ist das Angebot flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle für Mitarbeiter. Das steigert nachhaltig die Attraktivität als Arbeitgeber.

Gerne erstellen wir für Sie eine passende Lösung unter Betracht Ihrer jetzigen und zukünftigen Kommunikationskanäle. Dabei erarbeiten wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch ein Anforderungsprofil Ihres Unternehmens, aus dem wir Ihnen eine Lösung mit den passenden UC-Bausteinen zusammenstellen.