Technikwissen
Netzwerke
Wir begleiten den Weg von der Analyse der bestehenden Netzwerkstrukturen über die Identifikation von Anforderungskomponenten bis hin zur Konzeption von individuellen Gestaltungsszenarien.
Unterschieden wird bei der Netzwerkgestaltung zwischen lokalen Netzwerken (LAN) und Weitverkehrsnetzwerken (WAN). Die Palette reicht dabei von Betreiben eigener Netzwerkstrukturen in den Unternehmen bis hin zum Management aktiver Komponenten.
Der Klassiker der Standortvernetzung ist das MPLS ( Multiprotocol Label Switching). Diese backbone Basierte Technik ermöglicht es, Datenströme anhand des bestmöglichen Weges innerhalb des Anbieternetzes zwischen den Lokationen optimal zu routen. Darüber hinaus kann bei MPLS jede Art der Topologie im Backbone definiert werden (Any-to-Any, Hub and Spoke, Tree and Branches etc. ). Über verschiedene Routinginstanzen (VRFs) können private Netze in verschiedene Segmente wie Trusted und DMZ geteilt werden. Eine Einbindung von mobilen Mitarbeitern über VPN ist ebenso umsetzbar wie ein integrierter Zugang ins Internet oder die Anbindung von Cloud Services.

