Technikwissen

Datenanbindung

Eine Datenanbindung bildet heutzutage die wichtigste Grundlage für nahezu alle Kommunikationsmedien in Unternehmen.

Fachwissen ist gefragt, wenn es darum geht die Leistungsstärke der Anbindung auf den Bedarf des Unternehmens  abzustimmen. Schlagworte in diesem Bereich sind Glasfaser, SD WAN, Dark Fibre, MPLS oder Ethernet Dienste – um nur einige zu nennen. In unserer Auswertung der Analyse Ihres Bedarfs berücksichtigen wir alle an Ihrem Standort verfügbaren Möglichkeiten.

Der Markt hält einiges bereit, wir schauen, welche Produkte eine solide und zukunftsfähige Basis für Ihr firmeneigenes Konzept bilden.
Mit moderner Glasfasertechnologie beispielsweise, lassen sich hohe Datenraten über weite Strecken problemlos aufrecht erhalten. Dadurch steht nahezu unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung. Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und mehr sind problemlos möglich. Auch DSL-Leitungen als Variante auf Kuperbasis erfüllen häufig ihren Einsatzzweck.

Der Einsatz von SD WAN ermöglicht es, verschiedene Anbindungstechnologien unter einer einheitlichen Administrationsschnittstelle zu vereinen. Hierdurch können bedarfsgerechte und flexible Topologien gestaltet werden, heterogene Technologien einheitlich zusammengefasst sowie kostenoptimierte Erweiterungen eingebunden werden.
Hochbandbreitige Anbindungen, die z.B. zwischen Rechenzentren erforderlich sind, haben besondere Anforderungen. Die Königsklasse der Umsetzung ist hierbei die Dark Fibre. Über eine geplante feste Trasse werden dedizierte unbeleuchtete Glasfaserpaare geschaltet und zur Verfügung gestellt. Über entsprechende Beleuchtungstechniken können über die Glasfaser verschiedene Dienste wie SAN-Link oder Ethernet gestellt werden. Hierzu werden den Diensten eigene Wellenlängen zugeordnet, die Glasfaser wird über ein Wellenlängen-Multiplexing (WDM) aufgeteilt.
Mehr zu MPLS und Ethernet finden Sie unter Netzwerke.