Beraterprofil
Markus Michael

Seit 1996 ist Markus Michael freier Unternehmer und hat sich im Bereich IT- und Telekommunikationsberatung einen reichhaltigen Erfahrungsschatz aufgebaut, der aus intensiven Kontakten zu Kunden und Partnern resultiert. Sein umfangreiches Wissen in der Prozessoptimierung für TK- und IT setzt er seit 2007 auch für die indera gmbh ein.
T: 069 710 499 645
F: 069 710 499 695
M: 0151 57 117 350
markus.michael@indera.de
Kurz gefasst
- geb. 1971; lebt mit Familie in Frankfurt am Main
- seit 1996 freier Unternehmer
- bis 1996 Ausbildung zum Diplomhandelslehrer
- seit 1994 als Consultant tätig
- seit 2007 Geschäftsführer bei indera
- Begleitung von Fusionen insbesondere im Krankenkassenbereich
- Beratung von Unternehmen bei der Wahl und Implementierung von Telekommunikations- und IT- Lösungen unter Berücksichtigung von Kosten, Effizienz, Sicherheit und Unternehmensphilosophie der Kunden
- Konzeption und Durchführung von privaten und öffentlichen Ausschreibungen
- Projektmanagement
- Vertrieb und Konzeptionierung von herstellerneutralen Planungsleistungen für TK-Systeme, Sprach- und Datennetzwerke, Callcenterlösungen und Dienstleistungskonzepten
Kompetenzen und Projekterfahrung
- Ausschreibungskonzeptionierung und Durchführung für öffentliche Träger insbesondere Fusionen von Betriebskrankenkassen
- Beratung, Konzeptionierung und Unterstützung bei der Implementierung von Standortvernetzungen, VoIP Telefonanlagen und UCC Komponenten
- Maßgebliche Unterstützung bei der Anbieterauswahl sowie den Preis- und Vertragsverhandlungen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Beratung, Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung einer kompletten Kommunikationsplattform-Infrastruktur (Telefonie, UC, Video) inklusive aller internationalen Tochtergesellschaften einer großen deutschen Messegesellschaft
- Konzepterstellung WAN Infrastruktur
Mein persönlicher Beratungsansatz
„Kommunikation ist für mich eine wichtige Arbeitsgrundlage. Zwar richtet sich die Erstellung von komplexen ITK Szenarien und Konzepten sicherlich immer nach der technischen Machbarkeit, im Vordergrund stehen für mich aber zunächst die Bedürfnisse des Unternehmens und dessen Mitarbeiter. Es reizt mich immer wieder aufs Neue in die vorhandene Infrastruktur, die Abläufe und auch die Unternehmenskultur hinein zu denken und daraus meinen Beratungsansatz zu generieren. Ich würde diesen Ansatz als ganzheitlich, kosteneffizient und zielführend bezeichnen, der sich an der jeweiligen Marktsituation und den verfügbaren Produkten ausrichtet.“