Beraterprofil

Axel Velhagen

Der Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrenstechnik startete im Vertrieb für Unternehmen mit Spezialisierung auf Billing-Software und Datenbanken und für ITK-Unternehmen. Anschließend war er im Bereich Projektsteuerung im ITK-Umfeld aktiv. Seine breitgefächerten Fachkenntnisse sind seit 2007 fester Bestandteil des indera-Portfolios.

Kontakt    xing xing

T: 069 710 499 643
F: 069 710 499 693
axel.velhagen@indera.de

Kurz gefasst

  • geb. 1963; verheiratet, lebt mit Familie in Seeheim
  • bis 2005: Studium der Verfahrenstechnik mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH) für Verfahrenstechnik
  • Vertriebstraineeprogramm
  • Vertriebstätigkeit für Key Accounts bei weltweit führenden Hardwareunternehmen für Computertechnologie, Softwareunternehmen mit Spezialisierung auf Datenbanken und Billing-Software und Unternehmen mit IT- und Telekommunikations- Portfolio 
  • seit 2005: Projektsteuerung im Telekommunikationsumfeld
  • Rechnungscontrolling und Billing-Projekte
  • Vertrieb im Bereich Servicerufnummernkonzepte, Vertriebspartner, IT- und Telekommunikationslösungen

Kompetenzen und Projekterfahrung

  • Beratung, Konzeptionierung und Unterstützung bei der Implementierung von Standortvernetzungen, VoIP Telefonanlagen und UCC Komponenten
  • Unterstützung bei der Anbieterauswahl sowie den Preis- und Vertragsverhandlungen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen
  • Beratung, Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung einer kompletten Kommunikationsplattform-Infrastruktur (Telefonie, UC, WAN)   einer Gewerkschaft
  • Konzepterstellung WAN/SD-WAN Infrastruktur inkl. Ausschreibung
  • Konzepterstellung Mobilfunk inkl. Ausschreibung

Mein persönlicher Beratungsansatz

„Mein Steckenpferd ist die Projektsteuerung. Dazu gehören präzise Absprachen mit dem Kunden und Geschick, die Laufzeiten für die Implementierung von technischen Systemen mit den Gegebenheiten vor Ort, beim Kunden, zu vereinbaren. Gut zuhören und anschließend die Komponenten in einen stimmigen Fahrplan zu packen, trägt zum Gelingen unserer Tätigkeit  bei. Denn für mich endet die Beratung nicht bei der Konzeptionierung sondern letztendlich dann, wenn der Kunde die Neuerungen in seinem Unternehmen spürt, nutzt und als positiv bewertet.“